Auf das Nötigste reduziert zu sein, eröffnet Platz für anderes. Die Gemeinschaft vom Lamm im 20. Wiener Gemeindebezirk lebt für Gott, für die Gemeinschaft und führt ein Leben in Armut. Dieses Leben begleitete der Anthropologe und Fotograf Arne Lessig ein halbes Jahr, wobei Fotografien aus dem Alltag der Fraternität entstanden.
12 Menschen erzählen, wie sie ihren Weg mit Gott gehen und welche Gebetstexte sie dabei in besonderer Weise begleiten. Diese Gebetsbroschüre ist anlässlich des Weltgebetstages für geistliche Berufungen am 8. Mai entstanden. Sie ist im Canisiuswerk kostenlos zum Beten zu beziehen.
Ordenspersonen erzählen von ihrer Tätigkeit und wie diese davon geprägt ist, dass sie sie als Ordenschristen tun. Relevant, präsent und wirksam zu sein, das ist der Anspruch der österreichischen Ordensgemeinschaften. Sr. Christa Huber CJ vermittelt als Mitarbeiterin im Bereich Spiritualität und Exerzitien des Kardinal-König-Haus die Spiritualität, die sie selbst lebt: im Geist der Ordengründer Ignatius von Loyola und Mary Ward. Am 6. April gibt Sr. Christa einen Einführungsabend in das Leibgebet.
Im.Puls: Unter diesem Titel sind ab 12. Mai im Quo vadis? Werke der Wiener Künstlerin Astrid Friedl zu sehen. Ausgehend vom kreativen Akt des Schaffens knüpft die Künstlerin Verbindungen zu Themen wie Schöpfung, Leben und Sein bis hin zu Medizin und Heilung. Erfahren Sie hier mehr über den Prozess, die Künstlerin und die Termine.
Das Erleben der allesdurchdringenden Gegenwart Gottes und die Ahnung eines inneren Friedensquells - zu allen Zeiten zieht dies Menschen auf einen Weg nach innen, in die Stille. Allerdings: wer sich zurückzieht und schweigt, wird nicht unbedingt gleich still. Kein Grund, sich abschrecken zu lassen!