Als Christ im Heiligen Land: „Jerusalem küsst und beißt einen praktisch täglich“

Ein Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel

Abt Nikodemus Schnabel lebt seit 20 Jahren im Heiligen Land, seit Februar 2023 leitet er die Jerusalemer Dormitio-Abtei. Was er im Heiligen Land erlebt, sei nicht immer einfach. Er selbst sagt: „Ich erlebe einen enormen Anstieg von Hass und Gewaltakten gegen uns Christen. Doch auf der anderen Seite erlebe ich auch zahlreiche Zeichen der Solidarität, was mir Trost und Hoffnung gibt.“

Ausstellung »Menschlichkeit | P. Sandesh Manuel OFM«

Die Ausstellung »Menschlichkeit« eröffnet am 1. Juni 2023 um 19.00 Uhr im QuoVadis? und zeigt Arbeiten des Franziskanermönches P. Sandesh Manuel. Die Malereien des Franziskaners zeigen das menschliche Antlitz in dramatischen Momenten seiner Wahrnehmungen.

Ausstellung zu Säkularinstituten in Österreich

Neben den Ordensgemeinschaften existieren als zweites Institut des geweihten Lebens die Säkularinstitute. Eine Ausstellung im QuoVadis befasst sich exemplarisch damit. Es sind in Österreich acht sogenannte Weltinstitute mit rund 200 Menschen gruppiert, die nach den evangelischen Räten (Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam) leben und in allen gesellschaftlichen Milieus in der Nachfolge Jesu Christi präsent sind. Mit seinem päpstlichen Schreiben Provida Mater Ecclesia (Die vorausschauende Mutter Kirche) vom Jahr 1947, anerkannte Papst Pius XII. diese »diskrete« Form der Berufung.

Gib dir ein Zeichen. Katholische Tattoo-Aktion im Quo vadis?

Am Samstag, dem 15. April 2023, wird von 10.00 bis 18.00 Uhr im Quo vadis? (Stephansplatz 6, 1010 Wien) tätowiert. Im Rahmen eines FREE TATTOO WALK-IN können Interessent:innen aus einem kleinen Repertoire an christlichen Motiven auswählen und sich direkt vor Ort durch den renommierten Tattoo-Artist Silas Becks aus Stuttgart stechen lassen. Das Quo vadis?, die Begegnungsstätte der österreichischen Orden, greift hier die vielfältigen Traditionen auf, die die Tätowierung im Christentum über die Jahrhunderte ausgebildet hat. 

Marius Binder verstärkt das Quo vadis?-Team

Der Komponist Marius Binder verstärkt seit 1. Februar das Quo vadis?-Team in der Programmkoordination: „Ich freue mich sehr auf diese spannende Arbeit, und möchte diesen wundervollen Raum mitgestalten. Ich möchte daran teilhaben, das Quo vadis? zu einem Ort der Reflexion und Begegnung für Menschen aus unterschiedlichsten Lebenslagen zu machen.“