Komponist:innen treffen auf Ordensleute
Wo berühren sich Ästhetik und Spiritualität? Dieser Frage können Sie im Begegnungszentrum der Österreichischen Orden, dem Quo vadis? am Stephansplatz 6 jeden 1.Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr nachgehen. Zwei besondere Lebensformen treffen dort aufeinander: Die zeitgenössische Musik einerseits und das katholische Ordensleben andererseits.
Beide sind inspirierte Akteure, beide gehen mit einem Werk um, beide bringen Menschen zusammen. Was ist Rhythmus? Wie lebt es sich nach einer (Ordens-)regel? Doch wo finden sie Gemeinsamkeiten und wo sind Unterschiede. Dieser facettenreiche Dialog bringt jeden Monat eine Komponistin bzw. einen Komponist sowie eine Ordensfrau bzw. einen Ordensmann vor einem Publikum zusammen. Sie treffen sich in diesem Gespräch und erkunden, was es ausmacht, expressiv unterwegs zu sein – im Konzertsaal oder im Chorgestühl.
Wir haben ein breites Spektrum an katholischem Ordensleben von den Salvatorianerinnen, über die Jesuiten und Franziskaner bis hin zu den Benediktinerinnen und anderen eingeladen. Aus der Musik treffen wir auf junge Komponisten aus unterschiedlichsten musikalischen Richtungen – z. B. die polnische Perkussionistin Kaja Włostowska, die in ihren Kompositionen die Seele der Marimba zum Klingen bringt oder der Komponist Dominik Leitner, der Jazz und Klassik auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Hier trifft der Kontrapunkt auf die Benediktregel, die enharmonische Verwechslung begegnet der Spiritualität des Hl. Franz von Sales, die Partitur trifft aufs Stundenbuch, die Etüde auf Exerzitie.
An diesen Abenden hören Sie teilweise Uraufführungen oder österreichische Erstaufführungen von Stücken, die junge Komponist:innen präsentieren.
Den Auftakt wird der italienische Komponist, Dirigent und Gitarrist Alessandro Traina sowie der englische Redemptorist Pater Dominic O'Toole von Maria am Gestade machen.
Moderation: Marius Binder und Christopher Paul Campbell
Termine - jeden 1. Dienstag im Monat 2023
7. Februar | 18.30 Uhr |
||
7. März | 18.30 Uhr |
||
4. April | 18.30 Uhr (Karwoche) |
||
2. Mai | 18.30 Uhr |
||
6. Juni | 18.30 Uhr |
||
5. September | 18.30 Uhr |
||
3. Oktober | 18.30 Uhr |
||
7. November | 18.30 Uhr |
||
5.Dezember | 18.30 Uhr |