Ausrüstung auf dem Jakobsweg

Die Ausrüstung für eine Pilgerreise muss gut überlegt sein - jeder zu große Rucksack, jedes Gramm zu viel ist eine körperliche Belastung, die man zusätzlich zu den Strapazen, die ein Pilgerweg mit sich bringt, bewältigen muss. Alma Becker ist selbst Pilgerin und arbeitet im Quo vadis? unter anderem in der Pilgerberatung. Sie hat Ihre Erfahrungen aufgeschrieben. 

Generell gilt - der Rucksack sollte nicht mehr als 10% des eigenen Körpergewichts haben, das sind bei den meisten Menschen 6-10 kg.! Wie man sein Leben für einige Wochen auf so wenig Gepäck reduzieren kann, verrate ich euch in den folgenden 4. Punkten:

1. Ich beginne bei den Füßen:

Ein gutes Schuhwerk ist wichtig - Wander-, Trekking- oder Sportschuhe, je nach Belieben und Jahreszeit. Wichtig ist, dass die Schuhe schon eingegangen wurden. Im weiteren sind gute Socken von großer Bedeutung (für diesen Tipp werdet ihr mir noch dankbar sein ;)) - welche die idealsten Socken sind und wie oft man sie waschen sollte, da gehen die Meinungen auseinander - ich empfehle Socken, die das Blut im Fuß zirkulieren, z.B. von der Marke CEP. 1-2 Paar „normale“ Socken, 1 Paar leichte Schuhe und Flip-Flops/Sandalen für den Abend sind außerdem mitzunehmen.

2. Zur Bekleidung von Beine und Oberkörper empfehle ich...

...eine lange bzw. 3/4 Hose zum Gehen und im Sommer auch eine kurze Hose. Für den Abend und zum Schlafen hat sich für mich eine gemütliche Jogginghose bewehrt. Ca. drei Unterhosen (das klingt wenig, aber normalerweise gibt es fast in jeder Herberge eine Waschmaschine und als geübter Pilger wäscht man seine getragene Kleidung meist sofort nach der Ankunft- auch mit der Hand!) und wenn wir schon bei der Unterwäsche sind, für die Damen noch ein Sport-BH und einen normalen BH. Zwei T-Shirts für den Abend und die Nacht und zwei-drei T-Shirts zum Gehen. Zwei Westen - eine zum Gehen und eine für danach, eine gute Jacke und einen großen Regenschutz. Funktionswäsche ist nützlich. Aja - im Sommer vielleicht noch ein dünnes Kleidchen für die Ladies. ;) 

3. Kommen wir zum Kopf:

Kopfbedeckung, Sonnenbrillen und Sonnencreme sind besonders im Sommer Utensilien, auf die man nicht verzichten kann. Eine kleine Hautcreme, Zahnbürste und -pasta und ein kleines Haarshampoo und/oder ein kleines Duschgel (mit diesem kann auch die Kleidung gewaschen werden) hat sich meistens auch nicht als verkehrt erwiesen.

Für den Kopf wichtig ist meines Erachtens auch ein Tagebuch, um seine Gedanken festzuhalten und die Bibel. Auch ein Handy (besonders für Fotos) mit Ladekabel und Powerbank sind nützlich. Einen Pilgerführer mit Wegbeschreibung und Herbergen Auskunft erachte ich persönlich auch als sinnvoll.
Nicht notwendig, aber brauchbar: Stirnlampe und Taschentücher
Unbedingt notwendig: ein-zwei Liter Wasser und Proviant.

4. Um den ganzen Körper im Gleichgewicht zu halten ist ein guter Rucksack zum Empfehlen- am besten du lässt dich in einem Fachgeschäft beraten! Mein Tipp: er sollte viele Fächer haben und unten ein großes Fach für Schlafsack, Handtuch, Schuhe u Regenschutz.

Apropos Schlafsack und Handtuch, das sollte man auch nicht vergessen ;) Ein kleiner Beutel für den Abend erwies sich meist auch als sehr sinnvoll. 

Wichtig sind außerdem noch Geld, Reisepass und Pilgerpass. Den könnt ihr entweder unter www.jakobsweg-wien.at bestellen oder direkt bei uns im Quo vadis? abholen.

Das war es nun im Großen und Ganzen - meine Empfehlung zur Ausrüstung am Jakobsweg. Das gilt natürlich auch für andere Pilgerwege.

Nicht vergessen: WENIGER IST MEHR! Man bekommt meist alles notwendige am Weg – das ist die Magie des Weges. (Und bei allem, was man nicht bekommt sollte man sich fragen, ob man das wirklich benötigt!)

Bei weiteren Fragen einfach eine Mail an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Ich wünsche allen, die sich auf den Weg machen jetzt schon mal BUEN CAMINO,

Eure Alma

Weitere Blogbeiträge finden Sie hier! 

IMG 7450