Crashkurs Resilienz: Widerstandskraft und Wachstum

Crashkurs Resilienz: Unter diesem Titel wurde am 15. März die Ausstellung von Radoslaw Celewicz eröffnet. Die bildlichen Darstellungen in der christlichen Ikonographie sind eine geistige Schatztruhe: Die Lebensläufe der Heiligen sind Erzählungen darüber, wie das Leben trotz seiner Brüchigkeit heil und ganz werden kann. Ein wunderschöner Abend über die Widerstandskraft. Weitere Infos zum Künstler, zur Ausstellund und zur Resilienz lesen Sie hier. 

Für alle Veranstaltungen gilt: FFP2-Maske und Anmeldung

Montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr haben wir geöffnet: für Gespräche, Informationen und Stille. Es finden auch unsere Veranstaltungen alle wieder in Präsenz statt. Für den Besuch der Veranstaltungen gilt nur noch FFP2-Maskenpflicht, Abstand und Anmeldung (aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenanzahl). Lesen Sie hier mehr über unser Angebot! 

Erschreckend und hoffnungsvoll zugleich: In meMORIAm

Vergangene Woche lud ausserordentlich zur Filmpremiere von „In meMORIAm“ ins Quo vadis?. Der Film zeigt Leben und Alltag des jungen Afghanen Ali Mustafa im ehemaligen Camp Moria. Filmemacherin Elisabeth Pointner war anwesend und berichtete über den Dreh und ihre Erfahrungen vor Ort.

In der Fastenzeit: Zeit für das, was glücklich macht

Jeden Tag fünf Minuten zu meditieren, das wird dich und die Welt verändern. Und dazu laden wir in der Fastenzeit ein. Ab Sonntag, 6. März begleitet dich ein kleines Journal durch die dreißig Tage, dieses erhältst du beim Starttreffen. Dieses Experiment trägt den Titel i-Wave: eine Welle der Inspiration. Weitere Infos über i-Wave und Veranstaltungen in der Fastenzeit, findest du hier. 

(c) peter weidemann

Fasten & Ostern im Kloster

Die Feier des Leidens-, Sterbens und er Auferstehung Jesus Christus verbindet uns mit dem Kern unseres Glaubens. Ordensgemeinschaften und Bildungshäuser laden ein sie gemeinsam zu begehen und in Ihre erlösende Dynamik einzutauchen. Wir haben Ihnen eine Auswahl der Angebote zusammengestellt.