Workshops

In Kooperation mit der Jungen Kirche bieten wir Workshops (Folder als PDF) an. Wir wollen Jugendlichen neue Erfahrungen und Orientierungshilfen im persönlichen, zwischenmenschlichen und religiösen Bereich ermöglichen. Die Schüler/innen und Jugendlichen können sich und die eigene Gemeinschaft besser kennen lernen.

Wir bieten folgende Workshops:

Was mache ich eigentlich hier? Gute Entscheidungen treffen
Entscheidungen im Leben zu treffen, fällt oft schwer. An den Kreuzungen des Weges stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, uns für einen Weg entscheiden zu müssen. SchülerInnen setzen sich mit der Frage auseinander, was gute und gelungene Entscheidungen ausmacht und welche Tipps dabei helfen können. Der Workshop will Mut machen, Entscheidungen zu treffen.

Ist da jemand? - Ein Stilleworkshop
Die Schüler/innen probieren verschiedene Körper- und Atemübungen aus. In diesem Meditations-Workshop geht es darum, verschiedene Formen von Stille-Werden und Meditation auszuprobieren. Was sind meine Gewohnheiten beim Hören und wann fällt es mir schwer? Denn: jemand muss zu Hause sein, wenn Gott mit ihm/ihr sprechen will.

Beruf(ung) - Über Berufe, Berufung, Entscheidungen (auch Begegnung mit einer Ordensfrau/-mann) 
Vor allem junge Menschen sind zunehmend gefordert, weitreichende Entscheidungen für ihre Zukunft vor einem Schulwechsel oder -abschluss zu treffen. Ziel dieses Workshops ist es, über eigene Stärken, Fähigkeiten und Interessen nachzudenken. Davon ausgehend können Wünsche an die eigene Zukunft formuliert und berufliche Möglichkeiten entdeckt werden. Wir stellen uns auch die Frage: Was ist Berufung und welche Rolle spielt sie im beruflichen Kontext?

Einfach Klasse?! - Gute Klassengemeinschaft
Die Schüler/innen verbringen im „Lebensraum Schule“ sehr viel Zeit. Welche Herausforderungen gibt es in unserer Klasse? Was sind Werkzeuge für eine gute Gemeinschaft? Ziel dieses Workshops ist es, Gemeinschaft zu fördern, sich in der neuen Klassenformation kennenzulernen, sensibel zu machen für Rollenbilder, Strukturen und Kommunikation, sowie den eigenen Platz zu finden.

Laudato sì - ein Workshop über den Schutz der Schöpfung
Papst Franziskus hat von Anfang an die Klimakrise als Problem erfasst und den Schutz der Schöpfung vorangetrieben. Er hat auch eine Enzyklika dazu verfasst, welche den Namen "Laudato sì" trägt. Junge Menschen sind auch sensibel für die Zukunft unseres Planeten. In diesem Workshop geht es um die bestehenden Möglichkeiten, die Welt zu retten. 

Für die Anmeldung zum Workshop schreiben Sie bitte ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angaben über Ihre Schulklasse bzw. Firmgruppe, mit dem Wunschthema und einem Wunschtermin. 

Rahmen:

Zentrale Lage. Das Quo vadis?  befindet sich im 1.Bezirk am Stephansplatz (U1/U3).
Räumlichkeiten. Helle und offene Räumlichkeiten vom Quo vadis? stehen Ihnen zur Verfügung.
Flexibilität. Die Workshops können zeitlich flexibel durchgeführt werden. Sie sind auch außerhalb der Öffnungszeiten buchbar. Termine werden per Anfrage vergeben.
Dauer. Wir bieten Workshops in der Länge von eineinhalb bis vier Stunden.
Anmeldung. Um die Workshops gut koordinieren zu  können, ersuchen wir Sie um rechtzeitige  Anmeldung (mindestens drei Wochen vorher).

Hier finden Sie den Brief für interessierte Lehrpersonen!

Hier finden Sie den Brief für Verantwortliche für Firmung! 

 


Seminarraum:

Wenn Sie als (kirchliche) Einrichtung einen Besprechungsraum im Stadtzentrum suchen, können Sie gerne bei uns anfragen. Nach Möglichkeit stellen wir Ihnen einen Raum zur Verfügung.

Kontakt: Christopher Campbell 
              01/512 03 85
              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Das ist aller Gastfreundschaft tiefster Sinn, das einer dem andern
Rast gebe, auf dem Weg nach dem ewigen Zuhause.
Romano Guardini